Viele Paare, die 2020 zu ihrem Hochzeitsjahr machen wollten, sind aktuell in Sorge und bangen, ob eine Hochzeit überhaupt möglich ist in den nächsten Monaten.
Trotz all den Gedanken, die euch heute an die Nerven gehen, gilt das Wichtigste vorne weg:
Ihr liebt euch, ihr möchtet heiraten.
Lasst euch dieses große Ereignis in eurem Leben nicht madig reden.
Was gilt ist: UMDENKEN und in eurem Sinne handeln, losgelöst von der aktuellen Situation.
Denn ihr wollt heiraten, weil ihr gemeinsam den Schritt in die Ehe gehen wollt, weil ihr euch liebt, weil es um euch geht, weil ihr euren Weg als Eheleute weitergehen möchtet.
Es geht weder um das Wetter, noch um Tante Erna, noch um all das drumherum.
Der einzige Grund für eure Hochzeit seid ihr beide, ihr als Paar.
Das Feiern mit Familie und Freunde ist durch Corona nicht ausgeschlossen. Das große Miteinander muss einfach nur gerade warten. Und glaubt mir, wenn diese unbeständige Zeit überstanden ist, wird eure Feier, das Gefühl unsere Freiheit wieder genießen zu dürfen, für alle noch viel schöner und ausgelassener sein.
Wann das sein wird, darüber machen wir uns keine Gedanken aktuell. Vor allem die Hochzeiten ab Juni sollten sich davon nicht beirren lassen. Die Zeit wird zeigen, was sich ergeben wird.
Trotzdem, wie eben angesprochen, heißt es für alle: Umdenken! Und vor allem kommunizieren mit all denjenigen, die für eure Hochzeit wichtig sind.
Deswegen habe ich euch 3 Tipps zusammengestellt, die euch das Umdenken erleichtern und euch die Sorgen, das Hoffen und Bangen nehmen sollen.
Tipp 1 Ein Ausweichtermin finden
Einen Plan B zu haben ist nie verkehrt. Der nimmt euch etwas Last und gibt euch ein gutes Gefühl.
Natürlich ist es einfach auf 2021 auszuweichen.
Aber.... die Buchungen eurer Wunschdienstleister stehen schon längst. IHR habt euer Team für den Tag zusammengestellt und seid schon seit Wochen oder Monaten mit ihnen im Gespräch.
Eure auserwählten Dienstleister freuen sich ebenso auf eure Hochzeit und haben vielleicht auch schon das ein oder andere mit euch zusammen vorbereitet.
Alle Dienstleister schieben sehr gerne den Termin um an eurer Seite bleiben zu dürfen.
Das könnte allerdings für 2021 schwierig werden. Man muss bedenken, einige von ihnen sind für Samstage 2021 wahrscheinlich auch schon gebucht, sodass ihr euer Team, wie gewünscht in der Formation, wahrscheinlich nicht komplett ins nächste Jahr mitnehmen könntet.
Deswegen: bleibt bei 2020 und macht es trotz allem zu eurem Jahr!
Ausweichtermine für 2020:
Herbst- Winter...Habt ihr mal an eine Herbst oder Winterhochzeit gedacht? Warum nicht!?
Ihr könnt eure Termine meistens von Oktober bis April aussuchen, das sind 7 Monate und 30 Samstage.
Und wenn ihr denkt das Wetter sei schlechter in den jeweiligen Monaten... Diesen März hatten wir einige wunderschöne Sonnentage. Ende Oktober hatten wir großartige Hochzeiten im Freien. Und auch der November und Dezember sind wahnsinnig tolle Monate um Hochzeit zu feiern, auch wenn sich mehr in der Location abspielt.
Und mal ganz ehrlich: Wie oft sind Sommerhochzeiten ins Wasser gefallen? Und wie oft haben die Brautpaare bis zur letzten Sekunde gezittert, in der Hoffnung, dass der angekündigte Regenschauer doch weiterziehen mag. Tat er aber nicht. Oder ganz im Gegenteil: wir sind in der Hitze verglüht und auch der Schatten bot keine Hilfe. Durchnässt waren wir alle und das nicht durch den Regen :-)
Spart euch den Stress und plant so, dass euch das Wetter schnuppe ist.
Donnerstage... total unterschätzt. Eure Liebsten nehmen bestimmt gerne einen Tag für euch Urlaub um durchzufeiern. 70% der Gäste gehen so oder so, auch bei Sommerhochzeiten nach dem Mitternachtssnack.
Der harte Kern wird bei euch bleiben und bis in die Nacht mit euch durchtanzen.
Sonntage... Welcher Tag ist entspannter als der Sonntag. Auch hier werden sich eure Liebsten für den Montag einen Tag zum Ausnüchtern gönnen.
Tipp 2 Standesamt trotzdem durchziehen
Viele Paare möchten so gerne ihren Standesamttermin am gleichen Tag wie die kirchliche oder freie Trauung legen. Aktuell mit den Einschränkungen durch den Corona Virus werden aus diesem Grund eben auch alle Standesamttermine verschoben.
Auch hier ist wieder UMDENKEN angesagt.
Wenn es möglich ist euch das Ja-Wort im Standesamt zu geben, wenn auch nur im kleinen Kreis mit euren Trauzeugen oder auch ihr ganz allein, dann macht es trotzdem und freut euch eure kleine Hochzeit ganz
intim zu halten.
Das schweißt euch als Paar zusammen und gibt euch Kraft die nächste Zeit gemeinsam durchzustehen.
Verzichtet nicht auf diesen einen Tag, der euch gewidmet ist, der euch zeigt, dass der Sinn der Hochzeit nur darin liegt, euch das Ja-Wort für die gemeinsame Zukunft zu geben.
Das verleiht eurer Ehe noch mehr Symbolik, wenn ihr euch gerade jetzt dafür entscheidet
die standesamtliche Trauung durchzuziehen.
Und mit der heutigen Technologie sind Familie und Freunde über Skype trotzdem mit dabei!
Tipp 3 Abwarten und auf euch als Paar konzentrieren
Wenn ihr euren Plan B für eine mögliche Terminverschiebung abgehakt habt, dann könnt ihr die Zeit,
die wir aktuell zu Hause verbringen, mit eurem Liebsten und eurer Liebsten sorgenfrei genießen.
Statt Quarantäne, macht lieber Qualitytime daraus.
Lest gemeinsam ein Buch, schaut euch Filme aus eurer Kindheit an, bepflanzt den Garten, macht es euch auf dem Balkon gemütlich, kocht zusammen oder lacht ausgelassen beim Spieleabend....
Entdeckt euch wieder, schaut euch in die Augen und gönnt euch die Ruhe.
In den letzten Monaten seid ihr wahrscheinlich hin und hergependelt zwischen Beruf,
Hochzeitsplanung und sonstigen Verpflichtungen.
Nutzt die Zeit und seid mal ganz für euch, getreu dem Motto #wirbleibenzuhause
Ich hoffe euch helfen meine 3 kleinen Tipps um euch die Vorfreude auf eure Hochzeit nicht nehmen zu lassen.
Fest steht ihr heiratet! That's all you have to know!
Liebe Grüße
Eure Melina