Der Schlüssel für die perfekte Beziehung


Der Schlüssel für die perfekte Beziehung.... Gibt es den?
 
Viele suchen ihn, brauchen ihn und einige denken, er sei ein Mythos, eine Lüge, nur ein Symbol,
welches nicht wirklich existieren kann.
 
Wer ihn besitzt hat die Lösung. Er würde Macht verleihen, Überlegenheit und Glück bedeuten.
Es gäbe keine Streitereien mehr, keine Meinungsverschiedenheiten, keine Probleme,
keine Missverständnisse, keine Trennungen.


Der Schlüssel sei ein Mythos.
 
Da jeder Mensch unterschiedlich ist und sich Lebensumstände ändern oder man sich weiterentwickelt,
glauben viele, dass es in unserer Welt keine Möglichkeit gibt, den Partner fürs Leben zu finden,
einen Menschen, der jeder Erschütterung trotzt und auf ewig an unserer Seite bleibt.
 
Doch warum auch reparieren, wenn man schnell alles neu und aufregender haben könnte?
Männer und Frauen gibt es wie Sand am Meer.
 
Sprüche, die wir immer wieder hören und zur Genüge auch selber schon zum Besten gegeben haben.
 
Und trotz der vielen oft negativen Statements zu dem Thema, den altbewährten Sprüchen unserer Wegwerfgesellschaft,
behaupte ich das Gegenteil, denn ich sehe ihn ständig, den Schlüssel für eine glückliche Beziehung.

 

Doch wo findet man ihn? 
 
In den Interviews für meine freien Trauungen spreche ich unter anderem

mit meinen zukünftigen Brautpaaren über die Zeit vor, während und nach dem Kennenlernen.
 
Dabei erzählen mir beide von vielen Erlebnissen und ihren Werdegängen.
Wie war die Kindheit, wie die Teenagerzeit, die beruflichen Erfolge usw...

Erinnerungen behaftet mit Freude, Wehmut oder Trauer.


Sobald aber die Paare von ihrer ersten Begegnung, dem ersten Kuss und ihrer Anfangszeit berichten,
kommt das Strahlen in ihre Augen. Man sieht Glückseligkeit, Vollkommenheit!
 
Und genau das ist für mich der Schlüssel für eine perfekte Beziehung.

 

Man sagt immer "Schau nach vorne, nie zurück". Aber sorry Leute...
Gerade die Anfangszeit ist doch die, in der man am meisten nachsichtig und überschwänglich verliebt ist.

 

Deswegen finde ich, sollte man, nicht nur wenn es kriselt und schwierig wird, sondern immer mal wieder einen Blick

in die Vergangenheit riskieren und niemals vergessen, wie viel Zeit man anfangs zusammen verbracht hat,
und auch welche Augenblicke man als Paar das erste Mal zusammen erlebt hat.

 

Der erste gemeinsame Kinobesuch, das erste Familientreffen, der erste Kuss...

Ja, das sind alles kleine Bausteine in der Beziehung. Winzig. Aber nicht nur die großen Probleme

schweißen zwei Menschen zusammen. Das Fundament ist doch wichtig und je massiver dieses errichtet wurde,
desto mehr Widerstand kann es ertragen.

 

Doch wie bleiben die Erinnerungen erhalten? Wie lässt man sie aufleben?
Ganz einfach.


Indem man über sie spricht.


Man sollte miteinander sprechen, nicht nur wie ein Liebespaar, sondern wie Freunde.
Man verbindet mit dem Partner auch immer eine Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt.

 

Sprecht über die Augenblicke, die eure Verbundenheit erst ausmachen.

 

Ich höre meinem Mann so gerne zu, wenn er Geschichten über unsere Anfangszeit erzählt.
Nicht nur die Geschichten an sich, nämlich auch wie seine Gefühlswelt war.
Die Flashbacks bescheren uns reine Glücksgefühle.

 

Fragt mal ein befreundetes Pärchen, wie ihr Kennenlernen war. Egal wie alt das Paar ist,
beide werden die Geschichte ihrer Liebe mit einem Freudestrahlen erzählen, glaubt mir.

 

Miteinander sprechen ist so wichtig, nicht nur über die Gegenwart und die Zukunft. 
Ganz besonders auch über die Vergangenheit. Über den Ursprung eurer Geschichte
als Paar, als Freunde, als Vertraute, als Familie, als Team, das ihr heute seid.

 

Nicht jede Beziehung besteht aus Glück und Zufriedenheit, nicht jede Beziehung funktioniert.

Beiden Parteien muss daran gelegen sein, alles dafür zu geben, dass die Liebe hält.

 

Das Miteinander und das Verständnis füreinander muss vorhanden sein.

Das sind Bausteine für das Fundament, für den Kern einer Beziehung auf Augenhöhe.

Aber wenn das alles gegeben ist, was soll da schief gehen, oder?

 

Vergesst nie, wie alles anfing, denn es war der Beginn von etwas wunderbarem.