Die Hochzeitsplanung… eine aufregende Zeit mit Höhen und Tiefen.
Von hoch motiviert bis zu Tode betrübt entgegnet dir die Zeit der liebevollen
Planung deines großen Moments.
Die eine ist die Ruhe selbst, wiederum die andere gestresst und schlecht gelaunt.
Mach hier den Selbsttest. Bist du Brautprinzessin oder Brautzilla?
Lies dir alle Fragen durch und notiere dir die Häufigkeit der Antworten a), b) oder c).
Los geht’s:
1. Du stehst ganz am Anfang deiner Planung und machst dir eine Liste mit all den Dingen, die deine Hochzeit ausmachen sollen.
Was notierst du?
-
Ich habe voll das Kopfkino und so viele Ideen…das passt alles nicht auf den Zettel.
-
Ich habe mir meine Hochzeit schon immer im Kopf ausgemalt. Ich weiß genau was ich mir wünsche.
-
Keine Ahnung. Hab mir nie Gedanken darüber gemacht.
2. Du hast einen Termin mit der potenziellen Hochzeitslocation. Die nette Angestellte zeigt dir die Räumlichkeiten und erklärt dir, wie die letzten Hochzeiten aussahen, was deine Möglichkeiten sind und was alles besprochen werden muss. Wie reagierst du darauf?
-
Das ist mir doch egal, was die Frau hier erzählt. Das wird alles so gemacht wie ich das will.
-
Ich nehme alle Ideen auf und versuche ein Gesamtkonzept zu erstellen. Das wird toll!
-
Puh, so viele Möglichkeiten? Das kann ich alles gar nicht entscheiden.
3. Du stehst bei der Brautkleidanprobe und bist ganz aufgeregt. Endlich suchst du dir dein Traumkleid aus. Was denkst du?
-
Ich habe jetzt alle Kleider durchgesucht. Nach 3 Stunden Anprobe bin ich nicht fündig geworden. Ich denke es wird eher eine Sonderanfertigung.
-
Das dritte Kleid ist es geworden. Für mich einfach perfekt und dann auch noch reduziert.
-
So viel Auswahl und doch finde ich nichts Passendes. Ich denke ich nehme das Schlichteste davon.
4. Deine Trauzeugin meldet sich und fragt dich, wobei sie dir helfen kann. Du überlegst und gibst ihr folgende Antwort:
-
Nein, danke. Ich plane das lieber alleine und sag dir dann wo du zu stehen hast.
-
Das ist aber lieb, dass du helfen möchtest. Dankeschön. Ich würde dir eine Liste geben, mit den Dingen, die du übernehmen könntest. Dann sprechen wir uns ab.
-
Ich weiß gar nicht wie ich das alles schaffen soll. Es wäre toll, wenn du so viel übernimmst, wie du kannst! Wo fangen wir an?
5. Dein DJ meldet sich einen Tag vor der Hochzeit und sagt dir, dass seine gemietete Anlage defekt sei und du nun einen Ersatz besorgen musst, weil er da heute keine Zeit zu hat. Wie reagierst du?
-
Also das ist das Letze. Der soll seinen Hintern bewegen sonst verklage ich ihn auf Schadenersatz. Der kann was erleben.
-
Nach einem kurzen Heulkrampf gehe ich auf die Googlesuche und telefoniere alles ab, was ich unter „Soundanlagenvermietung“ finden kann.
-
Wieso DJ? Wir haben nur eine Playlist und Lautsprecher aufgestellt. Das muss reichen.
6. Der Tag der Hochzeit ist endlich gekommen. Wie fühlst du dich?
-
Ich bin komplett gerädert, weil ich die Nacht noch die Location und die Kirche schmücken musste. Den Blumenschmuck muss ich jetzt auch noch abholen.
-
Gestern waren die Vorbereitungen abgeschlossen. Ich habe trotz Aufregung ganz gut geschlafen und bin jetzt bereit für meinen großen Tag.
-
Ich habe geschlafen wie ein Stein und die Aufregung kommt wahrscheinlich gleich noch.
7. Bei der Trauung merkst du, dass dein Mann seine Notiz mit dem Eheversprechen vergessen hat und seine Improvisation war nicht wirklich
perfekt. Was tust du?
-
Der bekommt erst einmal einen Spruch von mir. Wie sieht das denn vor unseren Gästen aus?
-
Der Arme. So nervös wie ich. Aber nobody is perfect. Es war trotzdem süß.
-
Eheversprechen geben wir uns nicht.
8. Du bist nach der Trauung beim Fototermin. Was machen deine Gäste in der Zeit?
-
Die sind auf dem Weg zur Location. Die müssen halt auf uns warten. Da müssen die mal durch.
-
Die sind dabei und sollen mit uns zusammen Fotos machen. Danach fahren wir gemeinsam zur Location.
-
Oh den Fotografen habe ich vergessen zu buchen.
9. Der Hochzeitstanz fängt an und du merkst, dass dein Mann vor lauter Aufregung die Schritte vergessen hat. Was machst du?
-
Ich breche den Tanz sofort ab. Dafür habe ich nicht wochenlang geübt, dass er mir jetzt den Tanz versaut.
-
Ich versuche ihn in den Takt zu holen. Wenn es nicht funktioniert schwofen wir einfach. Das ist unser Moment. Den genießen wir einfach.
-
Wir haben so oder so nichts einstudiert. Wir tanzen nur, weil man das von uns erwartet.
10. Die Feier ist voll im Gange und deine beste Freundin möchte sich schon verabschieden, weil es ihr nicht so gut geht. Was sagst du zu ihr?
-
Wenn du jetzt gehst, verzeihe ich dir das nicht. Du bleibst bis zum Ende. Immerhin bist du meine beste Freundin.
-
Oh das ist schade, aber ich verstehe das. Erhol dich gut, wir quatschen morgen.
-
Die Feier geht so oder so nicht mehr so lang. Kein Problem.
Auswertung
Mehrheit a : Brautzilla…sie lebt
Du bist sehr verbissen was deine Hochzeit angeht und nichts kann perfekt genug für dich sein. Du planst lieber selber, weil du anderen nichts anvertrauen willst. Du kannst dich nur auf dich selbst verlassen. Wenn jemand nicht so funktioniert, wie du es möchtest, läuft er sofort Gefahr, mit dir Streit zu bekommen.
Deine Ansprüche sind einfach zu hoch. Bleib locker. Kein Mensch ist perfekt. Auch du nicht. Schenke Vertrauen und gib etwas Last ab. Am Ende schadest du dir mit diesem Verhalten nur selbst.
Mehrheit b : Die Brautprinzessin
Du planst die Hochzeit sehr gerne, versuchst dich aber nicht zu überbelasten und bindest dein Umfeld mit ein. Du arbeitest deinen Plan ab und bleibst trotz Nervosität souverän und ruhig.
Du machst das genau richtig. Alles wird gut, weil du es geplant hast. Auch wenn alles nicht perfekt laufen wird, wirst du stolz und glücklich sein, weil es dir nur um das Glück von dir und deinem Mann an diesen Tag geht.
Mehrheit c : Die Planlose
Du hast dich mit dem Thema Hochzeit nie wirklich auseinandergesetzt und bist da einfach etwas kreativlos. Am Liebsten würdest du nicht so groß heiraten und es lieber dezent im kleinen Kreis belassen.
Das ist euer besonderer Tag. Auch wenn du kein TamTam brauchst, versuche trotzdem deine Liebe in die Planung reinzubringen. Wenn du erst einmal mitten in den Vorbereitungen steckst, wird die Vorfreude immer größer. Wenn du Hilfe benötigst, hol sie dir und lass dich nicht entmutigen.
Deine Hochzeit wird wunderschön mit etwas Unterstützung.