
Es gibt zahlreiche Location, Säle und Räume, den eigenen Garten oder das Elternhaus
um die perfekte Hochzeit zu feiern. Alles ist möglich und kein Ort zu teuer für viele Brautpaare.
Was aber seit längerem wieder beliebt und momentan unübertreffbar ist, sind Scheunenhochzeiten.
Dieses Flair a la „ Unsere kleine Farm“, bodenständig und gesellig. Heimelig durch die Präsenz von Holz und die Natürlichkeit mitten im Grünen.
Holt euch hier Ideen und plant eure Scheunenhochzeit.

Die Scheune als Location ist bei vielen Hochzeiten sehr beliebt, meist im Zeitraum von April- Oktober. Die meisten Scheunen
sind mindestens ein, meistens sogar zwei Jahre im Voraus ausgebucht und somit sehr gefragt.
Wenn ihr interessiert seid an einer Hochzeit im idyllischen Grünen, in einer großen Scheune mit einem grandiosen Blick in die Ferne oder in Kombination mit einer freien Trauung, müsst ihr schnell sein und lange im Voraus planen.
Es gibt auch den ein oder anderen Privatanbieter, der seine Scheune für ein kleines Sümmchen zur Verfügung stellen würde. Was da hilft, wenn keine offizielle Scheunenlocation mehr zu bekommen ist...herumfahren auf das Dörfchen im Umkreis und nachfragen. Mit einer Dekorateurin, einem Catering und etwas Fantasie wird deine Hochzeit zum Ereignis.
Wenn es doch ein etwas spontaner Termin sein soll, kann ich euch nur raten in den offiziellen Location anzufragen, welche Termine noch frei sind und dann das zu nehmen, was geht. Es ist logisch, dass so Daten wie der 08.08 oder der 06.06 immer schnell ausgebucht sind. Mit guter Heizmöglichkeit sind Scheunen im Frühjahr und Spätherbst auch sehr gut geeignet und kosten dann meist auch etwas weniger. Die Anbieter möchten ganzjährig die Bude voll bekommen. Nachfragen und verhandeln lohnt sich.

Im Bereich Dekoration regnet es an Ideen. Das Platzieren von Heuballen für Fotos oder für die Atmosphäre, Stoffe die von der hohen Scheunendecke hängen und einfach ein festliches Gefühl vermitteln, dezente Lichter und Kerzenschein, die gezielt an den richtigen Ecken und auf den reichlich gedeckten Tischen platziert werden. Blumen, die ihren besonderen Ort im Raum bekommen und Stühle mit Hussen und farbigen Akzenten... es bieten sich einfach traumhafte Möglichkeiten euren besonderen Raum für die Feier zu gestalten. Mein Tipp... meistens haben die Anbieter feste Dekorateure im Programm. Die kennen sich aus, wissen genau wie und was in Szene gesetzt werden kann und ihr müsst euch um nichts kümmern. Nutzt die Kontakte der Location oder vertraut auf eure Hochzeitsplanerin.
Beim Thema Farbcode könnt ihr euch voll und ganz austoben. Zu den dezenten Erdtönen einer Scheune passen alle kräftigen Farben um Farbakzente zu setzen. Ihr könnt es aber auch dezent belassen mit zarten Pastelltönen. Zur Scheune passt einfach alles. Üppig sollte beispielsweise die Blumenpracht sein, um den Wald-und Wiesencharme zu unterstützen.

Die meisten Scheunenlocation bieten auch eine Outdoormöglichkeit für beispielsweise eine freie Trauung oder ein Outdoor-Entertainmentprogramm wie ein Feuerwerk. Viele bieten Übernachtungsangebote. Nutzt dies alles, wenn die Preise euch nicht überteuert erscheinen. Für eure Gäste und euch selbst ist eine Feierlichkeit an ein und denselben Ort viel einfacher einzuplanen. Der Stressfaktor durch die Autofahrerei entfällt sowie auch die Frage, wann und wie komme ich nach Hause.
Wichtig ist.... lasst euch beraten, vergleicht Preise und schaut auch nach Alternativen. Dann kann die Hochzeit nur ein Knaller werden.