Die freie Trauung

Eine Hochzeit ist was ganz besonderes. Die Wünsche von Braut und Bräutigam sind oft sehr unterschiedlich.

Bei einem aber sind sich die Brautpaare meistens einig: sie möchten nicht nur standesamtlich heiraten, sondern gerne das ganze etwas feierlicher

und individueller gestalten. Das bietet eine traumhafte Trauung. Ob in der Kirche oder lieber frei und unabhängig jeglicher Religion, da

scheiden sich die Geister. 

Fakt ist, dass die freien Trauungen vor allem in den letzten Jahren drastisch an Beliebtheit dazugewonnen haben.

Doch was macht eine freie Trauung freier als eine kirchliche? Was sind die Unterschiede und welche Vorteile hat eine freie Trauung durch 

einen freien Trauredner? Ich kläre euch auf.

 Wann und wo ihr möchtet.

 

Die Kirche ist ein schöner Ort, an dem die meisten ihre Trauung vollziehen wollen.

Ganz klassisch und sehr feierlich. Doch sind die meisten Priester im Regelfall an ihre Kirche gebunden und unflexibel für einen Ortswechsel.

 

Diese Beschränkung ist für viele Brautpaare nicht mehr attraktiv und modern genug. Die modernen Paare treibt es in die Natur oder an ganz besondere Orte. Das macht dann nur eine freie Trauung möglich.

 

Ihr seid an keinen festen Raum, an keine feste Zeit und auch an keine Vorgaben gebunden. Ihr könnt ganz selbstbestimmt den Trauort und den Termin festlegen.

 

 Individuell und persönlich

 

Während sich die meisten Geistlichen mit Passagen aus der Bibel entlang der Trauzeremonie hangeln und vorgefertigte Trausprüche und Trausegen aufsagen, bleibt bei einer freien Rede nur das Gespräch mit dem Brautpaar als Vorlage und Grundsubstanz. Das ist es aber, was das Drumherum so persönlich, liebevoll und einzigartig macht. Es werden eigene Zitate, die Kennenlerngeschichte und private Erzählungen der beiden in die Rede eingebunden. Zusammen mit schönen und kreativen Ideen die Zeremonie richtig in Szene zu setzen, gestaltet die freie Rednerin einen einzigartigen Moment, gefühlvoll und echt.

 

Gestaltung frei nach euren Wünschen

 

Ihr möchtet die Familie mit in eure Trauung einbeziehen? Ihr möchtet eure Trauversprechen selber vortragen? Ihr möchtet eine Sängerin für die Zeremonie?Ihr möchtet Bewegung in den Abläufen?

 

Es gibt hunderte Möglichkeiten, eure Trauung unvergesslich, lebhaft und spannend zu gestalten. Durch eure Vorgaben, Ideen und Wünsche werden einzigartige Momente entstehen, die zu eurem Stil als Paar passen und

von dem Herzen kommen. Die Traurednerin macht euch Vorschläge und gibt euch Tipps und Anregungen, die Entscheidung zum Ablauf und zum Stil eurer Trauung bleibt allerdings ganz bei euch.

 

Mitwirken von Familie und Freunde

 

Wenn der Wunsch des Paares oder der Gäste besteht, dass diese an der Zeremonie mitwirken dürfen, wird sich die freie Rednerin mit den Gästen in Verbindung setzen und diese nach ihren Wünschen mit einbeziehen. So habt ihr nicht nur eine persönliche Rede, sondern auch eure liebsten Menschen mittendrin im Geschehen. Ob ein Gedicht, eine Gesangseinlage, eine persönliche und  lustige Geschichte über das Paar oder Glückwünsche von den Gästen vorgetragen werden, bleibt diesen dann selbst überlassen. Da kann jeder etwas besonderes beitragen um die Momente in der Zeremonie einfach unvergesslich werden zu lassen. 

 

 

 

Das Festhalten der Augenblicke

 

In vielen Kirchen ist fotografieren und filmen nicht erlaubt oder nur eingeschränkt möglich.

Weil eure Erinnerungen an diesen Tag irgendwann etwas verblassen werden, ist das Fotografieren und das Filmen während der kompletten Zeremonie gestattet.

 

So könnt ihr immer wieder auf euren emotionalen Tag zurückkommen und 

habt Bilder für die Ewigkeit.

 

 

 

 

Genaue Planung und detaillierte Vorarbeit

 

Die freie Rede schreibt sich nur mit genügend Schreibstoff. So wird sich die freie Rednerin mehrmals mit euch treffen und gezielt Fragen zu euch als Paar stellen. Dazu wird besprochen, ob die Familie auch befragt werden soll, damit eure Trauung noch persönlicher und die Rede angepasst wird auf euch als Paar.

 

Die Ablaufplanung spielt eine ganz entscheidende Rolle. So werden Leerläufe vermieden, die Gäste werden unterhalten und das Paar kann sich voll und ganz fallen lassen und nur die Momente auf sich wirken lassen.

 

Informiert euch kostenlos bei evy-events über eure freie Trauung  und nutzt zusätzlich den kostenlosen Kennenlerntermin.

                                                                                                                       Viele Grüße

                                                                                                                                                 Eure Melina