
Es ist soweit…. ihr habt euch dazu entschlossen euch das „Ja-Wort“ zu geben. Herzlichen Glückwunsch!
Heutzutage ist der Entschluss zur Heirat und zur Ehe romantischer denn je. Man plant den Antrag, sowie monatelang und minutiös den Tag der Hochzeit, die Kirche, die Gastgeschenke, die Musik...
Es wird ein Fest gefeiert, ganz anders als zur damaligen Zeit. Pompöser, aufwendiger und viel teurer.
Zu diesem Ereignis muss ein Platz geschaffen werden, um euch gebührend zu feiern. Es muss also zu eurem perfekten und einzigartigen Tag
eine für euch passende Location her.
Worauf solltet ihr achten?
Welche wichtigen Punkte muss die Location erfüllen? Wo gibt es kleine Fallen und Fehler, die sich bei der Planung einschleichen können?
Worauf muss man beim Catering achten?
Ich zeige euch wie ihr schnell und einfach diesen Punkt von eurer Hochzeits-Checkliste abhaken könnt. Es gibt Fragen, die ihr euch im Vorfeld stellen müsst, um eine Vorauswahl treffen zu können.

1. Wie möchtet ihr feiern?
Möchtet ihr in einer gehobenen und imposanten Burg oder in einem Schloss feiern? Das ist natürlich mit der Top-1-Wunsch vieler Bräute. Feiern und gefeiert werden wie eine Prinzessin.
Allein die Fotos werden in einer solchen Umgebung einfach hinreißend.
Wenn es nicht der königliche Charme sein soll, wie wäre es mit einer Outdoor-Möglichkeit? Dazu kann man dann immer noch schicke Zelte aufstellen und ist trotzdem unabhängig vom Wetter.
Eine Gartenparty mit Barbecue ist auch gerne genommen, vor allem perfekt für viele Gäste. Das gibt dem ganzen eine lockere Atmosphäre und macht bei einem großen Freundeskreis auch Sinn.
Der Klassiker ist natürlich einen Saal zu mieten. Den gibt es in verschiedenen Größen zuhauf und wird fast immer in Kombination mit Catering und Service angeboten.
Am besten macht ihr euch schlau, welche Räumlichkeiten, Säle, Schlösser usw. bei euch im Umkreis angeboten werden und sortiert hier auf
jeden Fall schon einmal nach Thema, damit ihr am Ende auch übersichtliche Vergleichsangebote anfragen könnt.
2. Wie lange und wie genau?
Eine gute Frage ist auch, wie lange wollt ihr dort bleiben? Fängt die Feier erst nachmittags an oder gibt es mittags schon Kaffee und Kuchen? Soll eine freie Trauung im Schlosspark erfolgen oder geht ihr vorher zur Kirche? Solche Fragen solltet ihr als Paar klären, damit die Location das im Angebot mit berücksichtigen kann.
Draußen oder drinnen? Beides hat jeweils seine Vor-und Nachteile, je nach Wetter kann sich die Hochzeitsgesellschaft dadurch aber eher auflösen. Falls ihr die Feierlichkeit draußen plant braucht ihr immer einen Plan B. Sprecht darüber mit der Location, ob man in dem Fall der Fälle improvisieren kann.

3. Wie viele Gäste sind auf der Gästeliste?
Bei einen Raum für eure Feierlichkeit ist die Anzahl der Gäste ausschlaggebend.
Ihr müsst Platz schaffen und alle Wunschkandidaten unterbringen.
Da gibt es eine einfache Regel: weder zu klein noch zu groß sollte der Raum sein.
Gedränge macht vor allem beim Tanzen und am Buffet einfach keinen Spaß und das andere Extrem ist zu weitläufig. Da verliert man sich eher und die Hochzeitsgesellschaft bricht so etwas auseinander, vor allem wenn man einen Innen- und Außenbereich anbietet.
Macht die Location auch etwas vom Stil eurer Gäste abhängig. Natürlich ist es euer Tag und eure Entscheidung für die Traumlocation, aber wenn sich eure Gäste nicht wohlfühlen in den Räumlichkeiten, kann die Feier ein schnelles Ende nehmen.
4. Catering
Viele Location bieten Catering inkl. Service an. Einfach die Personenzahl durchgeben, Menü oder Buffet, sowie Getränke auswählen und absprechen und ihr bekommt Pauschalpreise pro Person. Einfacher geht's nicht :-) Fertig ist die Locationbuchung.
Wenn ihr aber eher Outdoor und Zeltfeiern bevorzugt oder auch Säle und Räumlichkeiten ohne Catering, müsst ihr diesen extra zubuchen. Falls man den ein oder andere Saal nicht bucht aus ästhetischen Gründen, mit dem Essen aber super zufrieden war, bieten einige auch externes Catering an und kommen zu eurer Wunschlocation.
Meistens bieten die Caterings auch Bestuhlung, Geschirr (oft holen sie dieses benutzt auch wieder ab) und Servicekräfte mit an.
Wenn nicht, müsst ihr die Leistungen bei einzelnen Dienstleistern anfragen oder ihr löst einiges persönlich mit Familie und Freunden.
Ihr solltet auch immer die Personalstärke hinterfragen: wenn nur eine Person für den Service eingestellt wird für diesen Tag, sind die Abläufe viel zu langsam, das Essen kann nicht für alle Gäste gleichzeitig serviert werden und auf die Getränke muss man dann auch ständig warten.
Ansonsten achtet auf Vielfalt, die richtige Menge, auf die Frische der Zutaten und die Sauberkeit vor Ort. Das geht am besten beim Probeessen.
Das gibt es meist gegen einen bestimmten Fixpreis und ihr geht den sicheren Weg, dass die Produkte schmackhaft und qualitativ hockwertig sind.




5. Planung des Tagesablaufs
Über den kompletten Ablauf, von der Ankunft in den Räumlichkeiten, über das Unterhaltungsprogramm und das Ende eurer Feier, müsst ihr mit der Location sprechen, damit auch der Service informiert ist, alle Aufgaben vom Dienstleister auf das Personal aufgeteilt werden können und kein Leerlauf entsteht.
Auch die Programmpunkte müssen vorab abgesprochen werden:
reicht der Platz für das ein oder andere Spiel, ist ein Feuerwerk im Außenbereich erlaubt (bitte auch vorher bei der Stadt anfragen, wer bei euch für die Genehmigung zuständig ist und mindestens vier Wochen im Voraus beantragen. Das ist kostenpflichtig), wann wird gespielt, wann ist die Buffeteröffnung, wann der Hochzeitstanz usw.
Ist Strom gegeben? Ist entsprechende Technik vorhanden, Mikrofon, Licht usw (meist bringt das der DJ mit, falls ihr einen gebucht habt; bitte klären). Benötigt ihr einen Beamer, eine Leinwand, ein Notebook oder sonstiges?
Sonstige Tipps
-
Falls sich im Laufe der Zeit etwas an der Personenzahl ändern sollte, teilt das der Location unverzüglich mit. Meist, wenn es nicht zu kurzfristig ist, zieht der Dienstleister die Personenanzahl dann von der schlussendlichen Rechnung ab, sodass ihr dann weniger zahlt, als abgesprochen wurde.
-
Wann dürft ihr die Location schmücken? Manchmal sind die Räume am Tag vorher von einer anderen Feier besetzt und ihr könnt erst am Tag eurer Feier für die Dekoration in den Saal. Mein Tipp: Nehmt euch Hilfe und lasst schmücken Das ist stressfreier!
- Hat die Location ein Kühlhaus für das Essen und die Hochzeitstorte?
- Wenn ihr Gäste habt, die weiter weg wohnen und eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, fragt in der Location direkt nach oder in den Hotels in der Nähe und reserviert ein paar Zimmer. Die Gäste müssen dann offiziell das Zimmer buchen und bekommen dann die Buchungsbestätigung.
- Wenn benötigt und gewünscht, bietet die Location auch einen Ort für eine freie Trauung an?
- Wenn benötigt, ist die Location behindertengerecht? Einfach mal nachfragen.