Die Alternative zum Umschlag

 

Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema „alternative Geschenke“. Wir kennen die Standards: Blumen, Karten, Schokolade, Geld...

 

Aber ist ein Geldgeschenk immer am sinnvollsten?

 

 

 

 

-The same procedure as every year James!-

 

 

 

Jedes Mal das leidige Thema: "was schenke ich? Was macht demjenigen Freude?"

 

Oft denkt man sich ja, dass ein Geldgeschenk die beste Möglichkeit ist, den Gastgeber zu unterstützen.

 

 

 

Die Gastgeber haben genug Kosten. Die freuen sich bestimmt, wenn sich die Kasse am Ende der Feier wieder etwas füllt.‘

 

 

 

Das ist meistens auch so. Je umfangreicher die Feier und der Hintergrund dessen, desto mehr Kosten erwartet der Gastgeber. Selbstverständlich ist eine Hochzeit teurer als der Geburtstag der Oma. Deswegen müsst ihr abwägen, was der zu Beschenkende sich am meisten wünschen würde. Besser noch ihr fragt nach, was sich derjenige am meisten wünscht. Wenn Geldwünsche ausgesprochen werden, setzt diese auch um. Allerdings soll es auch mal was Besonderes sein. Einen Umschlag ist einfallslos und bleibt demnach auch nicht in Erinnerung.

 

 

 

Wichtig ist, dass das Geschenk dem Anlass entspricht. Und vor allem vom Herzen kommt. Und es sollte denjenigen auch erfreuen und nicht beleidigen oder kränken.

 

 

 

Wenn es auch noch Sinn macht, freut der Beschenkte sich umso mehr. Wenn man beispielsweise nicht wirklich einen Weintrinker vor sich hat... bitte liebe Leute... schenkt keinen Wein. Das ist das schlimmste Geschenk überhaupt. Auf blauen Dunst Weinflaschen verteilen.

 

Das macht man nicht... nein, nein, nein :-) Es wirkt unaufmerksam und als eine Art "Lückenfüller", weil man ja sonst nicht wusste, was man schenken sollte. Die Flaschen stapeln sich nur zu Hause in der Mini-Bar und zum Schluss, wenn ihr wirklich Pech habt, gelangt die Flasche eines Tages wieder in eure Hände.

 

 

 

Dann bringt wirklich lieber einen kleinen Strauß mit oder nur eine Blume aus dem Blumenladen und ein paar Pralinen. Das wirkt herzlicher und erfreut auf jeden Fall. Auch die Männerwelt.

- Geschenke erhalten die Freundschaft -

 

Unvorhergesehenes

 

 

 

Zu Zeiten von Fotobüchern ist es super einfach und sehr kostengünstig mit all den Fotos, die man von dem Gastgeber besitzt und heutzutage auch schnell über Facebook und Instagram besorgen kann, ein tolles individuelles Fotogeschenk zu machen. Man kann auch den ganzen Freundeskreis in seine Idee einbeziehen und Fotos sammeln. Erstellt kurze schriftliche Interviews mit Freunden und Familie und fügt diese in eure Fotobücher ein. So kommen ganz tolle gesammelte Geschichten zusammen, die mal schnell ein ganzes Leben erzählen können.

 

 

 

Spannende Ideen gibt es bei Erlebnisgeschenken à la Jochen Schweizer. Ein schönes Wellness-Wochenende zu zweit oder eine Quadtour .... dort findet man eigentlich für jeden etwas.

 

Eigentlich, denn es gibt auch Menschen, die aus Zeitmangel oder Desinteresse ihre Gutscheine verfallen lassen. Besser vorher überlegen, ob dem Beschenkten ein solches Geschenk Freude bereiten könnte. Ihr könnt auch selber Gutscheine erstellen. Mit diesen schenkt ihr "Qualitytime" mit euch...ein gemeinsames Essen, einen Kinobesuch oder ein Konzert seiner Wahl.

 

 

 

Wer kreativ ist und Spaß am Basteln hat, kann auch mit selbst gestalteten Bilderrahmen oder mit einem selbst zusammengestellten Dekostück, vor allem natürlich Frauen, eine Freude machen.

 


Was auch gut ankommt, weil man nicht damit rechnet, sind "Geldpralinen": eine Pralinenschachtel vorher leeren und mit Geldscheinen und Kleingeld füllen. Da habt ihr direkt auch was davon :-)


 

Geschenke für Geburtstage

 

 

 

Für schokoladensüchtige Geburtstagskinder ist eine Pillenbox sehr spaßig, jeden Tag eine Lindt-Praline :-)

 

Oder backt doch einfach einen Marmorkuchen und Kerzen drauf zum Auspusten. Der Klassiker geht immer.

 

 

Oder dem besten Kumpel einen Paar-Bier-Korb (Achtung Flachwitz), also einen Papierkorb gefüllt mit Papier und ein paar Bierflaschen

 

Geschenke zur Hochzeit

 

Es kommt selbstverständlich auch darauf an, welches Verhältnis ihr zu dem Gastgeber habt. Wenn es wirklich eine teure Hochzeit ist und derjenige euch etwas mehr am Herzen liegt, fragt doch einfach, ob es Programmpunkte an dem Tag gibt, die ihr sponsern könnt.

 

Vielleicht möchte das Brautpaar weiße Tauben steigen lassen, oder die Hochzeitstorte könnt ihr beisteuern. Sprecht euch ab und das Paar ist euch über die direkte Unterstützung sehr dankbar.

 

 

 

Wenn das Brautpaar sich das Geld für die Flitterwochen noch zusammensparen muss, dann macht doch einen kleinen Reisekoffer fertig, inklusive einem Reiseführer mit dem Lieblingsreiseziel des Brautpaares und "blumige" Geldscheine. Dazu können die flinken Mädels unter euch auch noch ein paar schöne Details basteln, wie einen Koffer und selbstgebastelte Tickets :-) Das ist eine richtige Überraschung und bringt ein Lächeln in jedes Gesicht.

 


 

Ehe-Notfall-Koffer

 

Den könnt ihr bestücken mit z.B. Kino-Karten, Schokolade, Kopfschmerztabletten, einem Stressball, Kochbuch, Kerzen, Badesalz, Gutschein für ein Wellness-Wochenende. Das macht nicht nur euch Spaß kreativ zu sein, sondern bleibt in Erinnerung.

 

 

 

-Die kleinen Gefälligkeiten der Freundschaft sind tausendmal werter als jene blendenden Geschenke, wodurch uns die Eitelkeit des Gebers erniedrigt.-
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

 

 

Das darf man nie vergessen, denn es ist immer das größte Geschenk, die gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen und sich mit Interesse und Aufmerksamkeit seine Freundschaft und Liebe zum Ausdruck zu bringen.

Das sind die wirklichen Geschenke des Lebens.

 

Viel Spaß beim schenken!

   Eure Melina