Nach der langen Vintage-Euphorie ist es Zeit für Abwechslung!
Ich sag nur .. Boho-Chic.
Es gibt ja immer wieder Stile, die einfach kreativ sind und einiges an Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Im Netz gibt es wirklich viel Inspiration zu jedem Thema.
Da macht das DIY-Hochzeits-Googeln richtig Spaß und man wird mit Beispielen regelrecht „beworfen“. Auch bei unserem heutigen Thema findet ihr tolle Eindrücke bei Instagram und Pinterest.
Allerdings stellt sich jetzt die Frage… was ist Boho? Und wie setze ich das Thema auf meiner Hochzeit um?
Boho ist in erster Linie eine Abkürzung für Bohème, welches eine künstlerische Kultur und Lebensart beschreibt. Diese Form findet man oft dementsprechend bei Musikern, Malern und Schriftstellern, die ihren freien Geist entfalten wollen, auf eine natürliche und unkonventionelle Weise.
Ziel ist Individualismus, dem bürgerlichen und den Normen der Gesellschaft den Rücken zu kehren.
So gesehen steht Bohème auch für Provokation, Auflehnung und das „Anderssein“.
Bohème ist also schon länger ein Begriff. Boho ist eher eine neue Art und Weise , diesen Stil in Mode und Lifestyle umzusetzen.
Das klingt alles super spannend, aber wie setzt man das Thema in einer Hochzeit um?




Mode
Boho steht für locker, luftig und leicht, wie beispielsweise weite Leinenhosen, lange Tuniken oder einfache, natürliche Wollstoffe und Tücher. Leichte Spitze wird auch oft in Kombination mit Boho getragen.
Da ist der Farbenvielfalt keine Grenze gesetzt. Verschiedene Muster, aber auch Retromuster beinhalten diesen Ausdruck. Unbedingt anzuwenden ist der Mustermix. Gerne gesehen sind auch florale Akzenten. Fransen kann man auch gut mit einbringen und unterstützt zugleich die Leichtigkeit in eurem Outfit.
Fließende Kleider, elfenhafter Look, Hippie-Style sind in dem Fall für euch das Motto für das Hochzeitskleid. Das kann dann gut kombiniert werden mit lockerem geflochtenen Haar oder offene Wellen. Dazu wunderschön ist unbedingt eine Art Haarschmuck, wie z.B ein Blumenkranz. Oder Blumen verflochten im Haar. Aber auch Perlen und Federschmuck sind möglich.
Sandalen, leicht im Indianer- Style, Zehentreter oder direkt Barfuß für die Trauung im Garten, dafür mit schickem Fußschmuck, wie Ketten und Ringe. Ist nicht nur mal was anderes, sondern für die Bräute empfehlenswert. So könnt ihr die ganze Nacht durchtanzen:-)
Für den Gatten gäbe es die Möglichkeit einer schicke Cordhose, ein weißes, schlichtes Hemd und vielleicht auffällige Hosenträger. Toll wäre auch eine Fliege in einem auffälligen Retromuster.
Make Up
Da könnt ihr frei entscheiden ob es eher dezent oder knallig sein soll. Gesehen habe ich einige Gold- und Rottöne, aber auch gelb und blau um die Augen als Lidstrich. Wichtig ist, dass ihr das vorher testet und euch wohlfühlt. Betont dann entweder die Augen oder den Mund.
Schmuck
Hier gilt, je mehr desto mehr. Bunte Perlen am Ohr oder als Armbänder. Da könnt ihr gerne auch ein paar
Armbänder kombinieren. Modeschmuck ist da optimal und am besten immer etwas im used-look. Was auch immer sehr freilebend und schick in den Boho-Stil passt sind viele schmale Ringe an den Fingern,
aber Vorsicht! Lasst etwas Platz für euren Ehering :-)
Was auch klasse Boho ist, sind Schmuckstücke in Form von Ornamenten.


Blumen
Bei Vintage waren es eher die Pastelltöne, die ins Augen stachen. Bei Boho sind es weniger die zarten Farben. Da gehen eher schöne bunte Farben. Große Sträuße, die aussehen, als hätte man Waldblumen gepflückt, mit viel grün drumherum um den Strauß auszufüllen. So könnt ihr es auch mit den Blumen in der Location halten. Üppiges Grün mit zarten und großen Blumen im Mix. Oder auch Blumenkränze als Tischmittelpunkt, dekoriert mit verschiedenen Kerzen. Mehr braucht ihr dafür nicht.
Schön sind auch immer Stöcker und Äste, die ihr mit Tüchern oder Lichterketten behängt.
Mahlzeit
Zum Essen empfiehlt sich leichte Küche, wie die italienische, in Kombination mit Live-Cooking und Grillbuffet. So schafft ihr beim Essen auch eine lockere und entspannte Atmosphäre.
Gesellig geht es weiter mit einer Candy-Bar. Da gibt es noch bunte süße Kleinigkeiten, die bei alt und jung sehr beliebt und den Abend über immer griffbereit sind.
Als Hochzeitstorte ist der „Naked Cake“ passend für dein Boho-Flavour. Natürlich lecker, ohne beschwerliches Fondant oder Marzipan, mit Früchten angerichtet. Ein Blickfang auf jeder Hochzeit.
Location
Dazu passt auf jeden Fall eine Scheune, ein Pavillon, ländlich und ruhig gelegen. Wenn es das Wetter und die Jahreszeit hergibt etwas offener, romantisch geschmückt. Dazu passt auch eine freie Trauung im Grünen, am besten auf einer Waldlichtung oder auf dem freien Feld unter einem Holzbogen mit Tüchern und Blumen geschmückt oder als Makramee. Wichtig sind helle Kerzen in alle Größen. Als Windlicht in verschiedenen Glasbehältern und dezentes Licht in Form von feinen Lichterketten.
Weiße Netztischdecken machen das ganze schick, aber nicht zu langweilig und steril. Das gibt dem ganzen Bild eine Lockerheit.



Zuletzt noch ein Tipp im Bereich Gastgeschenke
Zur Boho-Hochzeit, die Art des Freigeistes, der verträumten und unkonventionellen
Variante eure Liebe zu zeigen, passt ein Traumfänger. Die könnt ihr in verschiedenen Größen und Varianten einkaufen und als DIY-Aufgabe selbst schmücken. So habt ihr echte Unikate für eure lieben Gäste, die dann ab sofort nur die schönsten Träume empfangen.
Let´s Boho!
Eure Melina